Buchtipp: Das beste Maultaschen-Buch
Was ist die Maultasche?
„Was ist die Maultasche? Natürlich: eine Maultasche ist eine Maultasche ist eine Maultasche. Soweit, so klar. Aber welcher kulinarischen Kategorie ist sie zuzuordnen? Ist sie ein für sich stehendes Hauptgericht, das nichts weiter außer etwas Brühe oder Zwiebeln zu Optimierung braucht? Ist sie ein Nudelgericht – gar eine Pasta, die mit Saucen aller Art verfeinert gehört? Oder ist sie etwa nur eine Beilage?“
Schwaben-soul und Heimat-love
20 neue fantasievolle Maultaschen-Rezepte
Im zweiten Teil des Buches stellen Drews und Jüttner über 20 pfiffige, fantasievolle Gerichte vor, in denen schwäbische Maultaschen mal die Haupt-, mal eine Nebenrolle spielen. Das machen sie gekonnt, mit Sprachwitz und schwäbischer Grandezza. Das Besondere dabei: Die Vielfalt der Rezepte führt in diesem Buch eben nicht zu kulinarischer Beliebigkeit. Selbst für Maultaschenpuristen wie mich (siehe Mein Maultaschen Manifest vom August 2015) ist es spannend zu sehen was man mit guten Maultaschen hemmungslos kreativ, modern und international angehaucht, zaubern kann. Denn bei den beiden stimmt die Prämisse für kreative Kücherergüsse: „Grundlage eines guten Maultaschengerichtes sind natürlich gute Maultaschen.“
Soulfood der Schwaben
Das Buch ist zurecht ein „Schlüsselkochbuch“, wie es die Autoren selber nennen. Beim Lesen entstanden bei mir dieselben Empfindungen wie bei den beiden Exilanten: mit Dankbarkeit denke ich im Hessischen an die eigenen Omas, Eltern, an das Aufwachsen auf dem Lande, an das Studium in Vaihingen und Hohenheim, an Freundschaften und natürlich an Schwaben … und das alles gut gewürzt, abgeschmeckt und verpackt in Nudelteig – echtes Soulfood eben.
Die Buch-Koordinaten: Henning Drews und Daniel Jüttner: Maultaschen. Schwäbisches Soulfood. Silberburg Verlag, 19,90 €, 108 Seiten, 75 Fotos.
Es gibt 1 Kommentar
Kommentar hinzufügen