Bilanz 2021 – unseren Weg konsequent weiter gehen

Das abgelaufene Jahr, war, trotz allem, ein gutes Jahr für unser Maultaschen-Projekt. Im Januar ging es gleich los mit einer GOLD-Medaille von der DLG für unsere Handgewickelten aus Stuttgart. Doch das war es dann auch schon mit guten Nachrichten vor zwölf Monaten. Bis zum Ende des zweiten Lockdowns im Mai haben wir nur noch unsere Privatkunden über den Onlineshop und Feinkostgeschäfte beliefern können. Unsere Kunden und Freunde in der Gastronomie waren hart gebeutelt, geschlossen, überlebten mit Straßenverkauf. Alles nicht schön.
Der WeltMaultaschenTag vor Ostern, den wir wieder mit einem 10€-Einkaufsgutschein unterstützt haben, war dann der erste Lichtblick. Danach ging es heiter weiter und wieder erfreulich bergauf. Im Coronajahr Zwei kamen wieder einige neue Feinkostgeschäfte und Restaurants dazu, die ihren Kunden die Feinkost-Maultasche anbieten.

Unseren Weg weiter gehen
Persönliche Highlights waren Besuche bei unseren Lieferanten. Im Februar bei Rolf Schick, der den Maultaschenteig nach unseren spezifischen Vorgaben herstellt. Im September beim StaufenFleisch-Produzent Wilhelm Häberle. Er führt den Hof der Familie in der dritten Generation. Gerade mal 60 Rinder stehen in seinem Stall. Mitten im schwäbischen Laichingen, zwischen Stuttgart und Ulm. Bei meinem Besuch begrüßt er mich herzlich und einladend: „Kommet se rei, i zeig Ihne ällas! Bei ons gibt’s nix zom verschstegga.“ Bei jedem dieser Besuche lerne ich selber immer weiter dazu und vertiefe unser Verständnis von den Zusammenhängen in der Herstellung von guten, sauberen, fairen Lebensmitteln.

Diesen Weg werden wir konsequent weiter fortsetzen. Wir wollen mit unserem Maultaschenprojekt zeigen, dass es auch anders geht. Lebensmittel ehrlich und nah an den Menschen, mit Menschen, herstellen. So dass alle in der Wertschöpfungskette einen gerechten Anteil haben, niemand ausgepresst wird.
Nils steigt ein
Seit August engagiert sich mein Sohn Nils in unserem Familienprojekt. Er übernahm die Aufgaben von Hans-Jürgen Henning, der nach fast vier Jahren als Macher und Geschäftsführer ausstieg, um wieder mehr Zeit für seine Familie zu haben.

Und sonst …
- Im März bestätigt eine Verbraucherbefragung unseren Maultaschen hervorragenden Geschmack. 99 Prozent der Befragten finden klasse, dass in unseren Maultaschen keine Zusatzstoffe enthalten sind und Fleisch aus nachhaltiger Tierhaltung.
- Im Oktober haben wir uns aus Instagram und Facebook zurückgezogen – weil wir die unmoralischen Seiten dieser Plattformen nicht länger akzeptieren wollen.
- Im Dezember hatten wir alles vorbereitet für die alljährliche Spendenaktion auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt – doch zum zweiten Mal in Folge wurde er wegen Corona abgesagt. Im Spendentopf für Bedürftige landeten daher in diesem Jahr nur rund 200 €.
Wie ihr sicherlich auch, sehnen wir uns im Hinblick auf 2022 auf ein stinknormales Jahr. Bitte. Hoffentlich. Endlich wieder.
Bleibt gesund.
Auf Bald!

Es gibt 1 Kommentar
Kommentar hinzufügen