Manchmal führt einen der Weg zurück zu den eigenen Wurzeln – und genau das war beim Besuch des Bürger Besen in Winnenden-Bürg der Fall. Bürg ist nicht irgendein Dorf, sondern das Heimatdorf von Oma Lisbeth. Hier habe ich als Kind Ferien gemacht auf dem Bauernhof meines Opas.
Heute betreibt hier mein ehemaliger Schulkamerad Gerd Ungar zusammen mit seiner Familie das Weingut Ungar – und hat mit seiner Besenwirtschaft 1997 eine ur-schwäbische Einkehr geschaffen, die Tradition und Weitsicht perfekt verbindet. Apropos Weitsicht: Von der Terrasse aus blickt man weit hinaus ins schwäbische Kernland und sieht sogar den Stuttgarter Fernsehturm.


Maultaschen & mehr: schwäbische Klassiker vom Feinsten
Die Karte liest sich wie ein Heimatgedicht: Deftig, bodenständig, vertraut. Schlachtplatte, Salzfleisch mit Sauerkraut, Bratwürste und dergleichen. Diverse Vespergerichte (äbbes zom Vespra). Und bei den Desserts (äbbes zom Nachtisch) so etwas wundervolles wie „Hausgemachtes Gsälz im Töpfle mit Butter & Brot“.
Besonders haben es mir die hausgemachten Maultaschen von Wirtin Claudia angetan – wahlweise klassisch mit Fleisch oder vegetarisch. Ich habe beide probiert: richtig klasse, authentisch! Geschmacklich und handwerklich großartig! Der Kartoffelsalat dazu? Schlotzig, wie er im Schwabenland sein muss.



Wein & Zufall: Eine Elisabeth zum Anstoßen
Natürlich haben wir auch diverse Tropfen vom eigenen Weingut verkostet. Ein besonders schöner Zufall dabei: Ein Wein trägt den Namen „Elisabeth“. Den werden wir bei nächster Gelegenheit auch mal mit Oma Lisbeths Maultaschen genießen. 😊


Das alles zusammen ergibt genau die Art von Besen-Erlebnis, die glücklich macht.
Saisonale Öffnungszeiten
Wer den Bürger Besen besuchen möchte, sollte unbedingt vorab die Öffnungszeiten online checken. Wie es sich für eine echte Besenwirtschaft gehört, wird nur saisonal ausgeschenkt. Im Herbst zum Beispiel gibt es dreimal zwei Wochen „Herbstbesen“.
👉 Hier geht’s zum Bürger Besen


Auch lesenswert
Maultaschen Restaurants: Bruder Jacob, Kloster Maulbronn
Maultaschen Restaurants: Die Rose in Hayingen-Ehestetten
Schwäbischer Kartoffelsalat nach Oma Lisbeth
