Neulich auf der Slow Food Messe in Stuttgart. Zwischen Alblinsen, Lemberger-Balsamico und Schwäbisch-Hällischen Landschweinen erregte ein Stand mit BBQ-Soßen unsere Neugier: Wilde Hilde, schwäbische Soßenkunst. Dort treffe ich Christian Hübner, den Kopf hinter der Marke. Und was er mir zeigt, lässt mein Maultaschen-Herz höherschlagen.
Weltneuheit
Das weltweit erste Topping speziell für geschmälzte schwäbische Maultaschen – aus der Glasflasche! Die geschmälzten Zwiebeln also nicht aus der Pfanne, sondern aus dem Kühlschrank. Das „Mauldäsch Topping“ vereint dafür karamellisierte Schmälzzwiebeln, eingekochtes Suppengemüse, frische Kräuter und einen Hauch Portwein.
Wir waren etwas skeptisch – aber siehe da! Das schmeckt mega zwiebelig!
Von der Oma inspiriert – mit viel Geschmack verfeinert
Die Geschichte hinter dem Produkt ist genauso charmant wie das Topping selbst. Eine Kundenanfrage vom „Schwäbischen Shop: Silberburg am Markt“ in Tübingen war der Auslöser. Ob er nicht für das anstehende erste Maultaschen-Fäschdival in Metzingen ein spezielles Ketchup für Maultaschen kreieren könne. Doch Hübner stutzte. Ketchup zu Maultaschen? Für viele Schwaben ist das eine kulinarische Sünde.
Also fragte Hübner seine 96-jährige Oma Hildegard, liebevoll „Wilde Hilde“ genannt, wie man’s richtig macht. Ihre Antwort war eindeutig. Kein Ketchup, sondern eine Soße mit geschmälzten Zwiebeln und schwäbischen Kräutern würde passen. So wurde aus der Ketchup-Idee das vielversprechende Topping. Ein cleverer Schachzug.
Verkosten beim Maultaschen-Festival
Wer diese Schmälzzwiebel-Innovation testen möchte, kann dies auf dem Maultaschen-Fäschdival am 21. und 22. Juni in Metzingen machen. Da zeigt das Topping, was es kann. Am Stand von Silberburg am Markt.
ein Stilbruch sonders gleichen : aus der Flasche ein „topping“!!!!!, auch eine Fremdsprache muß noch herhalten. Das ist wirklich kein schwäbisches Essen mehr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
1 Kommentar
ein Stilbruch sonders gleichen : aus der Flasche ein „topping“!!!!!, auch eine Fremdsprache muß noch herhalten. Das ist wirklich kein schwäbisches Essen mehr