Hier fing alles an – im Dezember 2014, auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt, rund 20 Kilometer vor den Toren Frankfurts. In den Jahren davor war leise der Wunsch gereift, etwas Gutes zu tun. Also beschlossen wir, unsere heißgeliebten schwäbischen Maultaschen mit anderen zu teilen – und gleichzeitig zu helfen.
Unser Versprechen war einfach: Für jede verkaufte Maultasche spenden wir 1 Euro an den Fördertopf „Zuwendung an Bedürftige“ des Kronberger Sozialamtes. Warum wir uns für diesen Zweck entschieden haben, lest ihr hier.
Ausverkauft – das schönste Kompliment
Dank der großartigen Unterstützung von Fans, Freunden und Familien wurde unsere kleine Idee schnell groß. Wir trommelten fleißig Werbung, rührten kräftig in den Töpfen – und schon bald kamen Freunde der Freunde, Nachbarn, Kollegen, Kommilitonen – und ja, manchmal auch Nachtbären. So viele, dass wir mehrfach ausverkauft waren.
Ein schöneres Kompliment kann man für Oma Lisbeths Maultaschen kaum bekommen!
16.885 Euro für den guten Zweck
Unser Marktstand ist winzig – gerade mal 1,5 × 2 Meter. Doch die Wirkung ist groß: Seit 2014 konnten wir 16.885 Euro an das Kronberger Sozialamt überweisen. Diese Aktion zeigt, was Gemeinschaft bewirken kann, wenn Herz, Handwerk und Heimatliebe zusammenkommen.


Natürlich sind wir auch künftig dabei
- Immer am zweiten Dezemberwochenende
- Immer am selben Ort, in der Tanzhausstraße
Versprochen!
Auch lesenswert
Weihnachtsmarkt 2024: Maultaschen, Teamgeist und 1.665 Euro Spende
2.000 Euro Spende durch Maultaschenverkauf
Wien, Kairo, Kronberg: Unfassbarer Zuspruch auf dem Weihnachtsmarkt

























































