Tag

Familie

Browsing

Zum dritten Mal beteiligten wir uns am Kronberger Weihnachtsmarkt mit Oma Lisbeth Maultaschen für einen guten Zweck. Die Nachfrage war wieder überwältigend. Eine Woche zuvor hatten wir mit tatkräftiger Unterstützung vieler Freunde 1.800 Stück von Hand hergestellt, 400 mehr als im Vorjahr. Trotzdem war unser Vorrat bereits am frühen Sonntagnachmittag ausverkauft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Insbesondere am Samstagabend war der Run auf unseren Stand heftig. Die Schlange vor unseren Töpfen wurde nicht kürzer. Besonderen Dank an den Herrn mit dem grünen Anorak, der fünf Mal wiederkam. Wir haben die Hektik und jeden Teller genossen, den wir überreichen durften.

Spende wieder an Kronberger Sozialamt

Wie in den Vorjahren spenden wir ein Euro pro Maultasche an das Sozialamt Kronberg für den Fördertopf „Zuwendung an Bedürftige“. Zusammen mit weiteren Spenden am Stand kamen 2.000 Euro zusammen.

Jede Menge Wiederholungstäter

Die Menschen, die zu uns kamen, waren so freundlich, neugierig und offen, das hat uns total begeistert. Unsere handgemachten Delikatessen bekamen viel Lob. Auch schön: Wir sind gerade mal im dritten Jahr dabei und doch gibt es schon Gäste, die wir wieder erkennen wenn sie vor uns stehen. Manches Mal hatte man das vertraute Gefühl, einfach nur das Gespräch aus dem Vorjahr fortzusetzen.

Alles frisch: Maultaschen mit Kartoffelsalat
Alles frisch: Maultaschen mit Kartoffelsalat

Es gab auch nicht wenige Besucher, die sich daran erinnerten, dass wir in 2015 viel zu wenig schwäbischen Kartoffelsalat (nach Oma Lisbeths Rezept) hatten. „Dieses Jahr haben Sie aber noch Kartoffelsalat, oder?“ Tatsächlich hatten wir auch beim Salat – selbstverständlich jeden Tag frisch zubereitet – noch mehr helfende Hände (Danke an Geli, Kiki, Ulli, Yvi!). Doch selbst das reichte letztlich nicht aus. Hier geloben wir Besserung – und bitten um Verzeihung, dass wir das echt unterschätzt haben. Entschuldigung auch bei dem Herrn, der am Sonntagnachmittag für seinen Freund extra mit der Bahn nach Kronberg fuhr, um bei uns Maultaschen zu holen – leider waren da schon alle verspeißt 🙁

Subber Teams am Schdard aber wiedr zwenig Mauldascha ghed. So kahs ed weidr ganga, oder?

Sonntagabend: Leider keine Ware mehr
Sonntagabend: Leider keine Ware mehr

Treffpunkt der alten Freunde

Natürlich kommen auch enge Freunde zum Schellerstich. Mit oder ohne Hunger, dann einfach nur zum Plaudern oder auf ein schnelles Schwaben Bräu. Eine Freundin kam gar aus Zürich vorbei. Just einen Tag vor der Weihnachtsmarkt erreichte uns zudem ein Anruf aus Stuttgart von einem alten Studienfreund. Ob unser Gästezimmer noch frei sei. Ja, war es. Kurzerhand wurde er eingespannt beim Verkaufen – und so versorgte ein Stuttgarter Original die Kronberger mit unserer Schwabenköstlichkeit.

Fröhliche Verkaufsteams

Das Wochenende hat herausragend viel Spaß gemacht. Fünf Verkaufsteams haben uns grandios unterstützt. Im fliegenden Wechsel bedienten sie mit mir zusammen im Schnitt zwei Stunden lang die Kunden aus nah uns fern. Da wurde geschafft, geschwätzt, gelacht. Wir danken Euch allen von Herzen!

After Party im Adler

Wie schon im vergangenen Jahr landeten wir am Samstagabend in der Kellerbar vom Gasthaus Adler in der Friedrich-Ebert-Straße. Ein phänomenaler Partyraum in historischen Gemäuern. Ideal zum Aufwärmen nach 13 Stunden im Freien. Noch ein Grund, sich jetzt schon wieder auf den Weihnachtsmarkt 2017 zu freuen.

After Weihnachtsmarkt Party im Adler
After Weihnachtsmarkt Party im Adler

Sensationelle Routine. Beste Länderkooperation. 1.800 handgemachte Maultaschen liegen bereit, um am kommenden Wochenende als geschmälzte Schwabendelikatesse mit Kartoffelsalat auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt die Genussherzen höher schlagen zu lassen.

Hessisch-schwäbische Koproduktion

Wie im Vorjahr trafen wir uns zum „ProductionDay“ in der Profiküche von Broadway Catering in Eschborn. Bereits im dritten Jahr unterstützen uns vortrefflich-unübertrefflich Freunde aus Schwaben und Hessen. Inzwischen haben wir Routine. Erstaunlich, was man von Jahr zu Jahr aus dieser hessisch-schwäbischen Kooperationen an Effizienz rausholen kann. Am Samstag haben wir in kürzerer Zeit 400 Oma Lisbeths Maultaschen mehr hergestellt als im Vorjahr.

Never change a winning team

Wieder gingen wir um 9 Uhr an den Start. Wieder mit frischem Maultaschenteig aus Winnenden, unserer schwäbischen Heimat (Danke an Bäckerei Maurer). Wieder legte das Kids-Team eine irre Geschwindigkeit vor beim Aufschlagen von 450 frischen Bio-Eiern. Über den Tag verteilt kamen dann unsere Freunde vorbei. Alle haben zügig durchgezogen an den Arbeitstischen, Kochtöpfen und beim Vakuumieren.

Vielen Dank an alle Unterstützer

Leute. Wir sind auch dieses Jahr wieder voll geflasht von Eurer Unterstützung. DANKEEE!

  • Danke für work hard & play hard: Andreas, Angelika, Astrid, Astrid dB, Becky, Dirk, Franziska, Gaby, Hanna, Henning, Holger, Igor, Ingrid, Jürgen, Katrin, Marcus, Mascha, Reinhard und Yvonne.
  • Special thanks got to: Manfred Baumann von Broadway Catering – für die Nutzung der professionellen Räumlichkeiten sowie Hilfe, Tipps, Zupacken vor Ort.
  • Danke an Bernd Jochmann für den grandiosen Profi-Vakuumierer.
  • Danke an Richard Klein für das frische Hackfleisch und feine Bratwurstbrät zum günstigen Preis für unsere gute Sache.

Viel Freude, viel Spenden

Am Samstag, 10. Dezember, ab 15 Uhr stehen wir an unserem Stand auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt. Wieder im Schellerstich. Es wäre klasse, wenn wir auch dieses Jahr alle Maultaschen verkaufen könnten. Denn es geht wieder je 1 Euro als Spende an das Sozialamt Kronberg.

Bidde weidr verzähla. Kommed älle vorbei, uf a Schwätzle ond a bar frische gschmälzde schwäbische Mauldascha.

Heute wird Oma Lisbeth 80 Jahre alt. Natürlich gibt es ein großes Fest im Kreis der ganzen Familie und mit Freunden. Wo? Klar, in Winnenden-Bürg, dem Heimatdorf meiner Mutter.

Wie so oft treffen wir uns im Restaurant Schöne Aussicht – wo nomen est omen ist. Wir werden verwöhnt mit dem schönsten Blick über den Rems-Murr-Kreis und mit hervorrragender, gutbürgerlicher, schwäbischer Küche.

Winnenden-Bürg, Heimat von Oma Lisbeth
Winnenden-Bürg, Heimat von Oma Lisbeth

Menükarte in der Schönen Aussicht, Bürg
Menükarte in der Schönen Aussicht, Bürg

Wir waren zum zweiten Mal mit unseren Charity-Maultaschen auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt. Wieder waren wir am Sonntagnachmittag ausverkauft. Wesentlicher Unterschied zum Vorjahr: Zusammen mit unseren Freunden hatten wir sage und schreibe 1.400 Gaumenschmeichler produziert, 400 mehr als in 2014.

Ausverkauft kurz nach 16 Uhr
Ausverkauft kurz nach 16 Uhr

Spende an Kronberger Sozialamt

Neben Werbung für die Köstlichkeit aus unserer schwäbischen Heimat geht es uns um Engagement für einen sozialen Zweck. Deshalb sind wir doppelt glücklich, dass so viele Besucher zugegriffen haben. Für jede verkaufte Maultasche spenden wir wieder 1 Euro an das Sozialamt Kronberg für den Fördertopf „Zuwendung an Bedürftige“.

Viele Esser haben sogar auf ihr Wechselgeld verzichtet zugunsten der guten Sache. Dabei kamen nochmals 50,70 Euro zusammen. Die Spendensumme lag somit bei 1.450,70 Euro. Wir haben „aufgerundet“ auf 1.515,15 und den Betrag schon überwiesen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maultaschen-Geschichten

So viele Freunde und Mauli-Fans kamen: Zom schwärza, Mauldäschla gniasa ond a Schwoba Bräu. Andere huschten nur kurz vorbei, um ihre über Facebook vorbestellten 4er-Packs mitzunehmen. Rekorde? Vielleicht der Herr aus Friedrichsdorf, der 3 Portionen aß? Oder die Dame, die sich gleich 40 Maultaschen einpacken lies? Die Masse an Facebook-Likes aus Toulouse und Kanada?

Wie auch immer – es gab wieder zahlreiche unvergessliche Begegnungen und Wertschätzung. Ein Herr las das Schild, lief vorbei, drehte jedoch nach ein paar Metern um mit den Worten: „Da komme ich jetzt nicht dran vorbei – zwei Maultschen bitte!“ Oder  meine Ex-Kollegin Beate, die ein Schwaben-Buch aus dem Antiquariat vorbei brachte und eine Idee für einen Maultaschen-Orden (dazu an anderer Stelle mal mehr). Oder jener, der am Stand seine Frau in New York via Facebook zum Weihnachtsmarkt 2016 einlud.

Grandiose Unterstützung

Was gleich blieb wie 2014? Die unsagbar großherzige und tatkräftige Unterstützung unsere Freunde. Beim Verkauf der geschmälzten Herrgottsbscheißerle in den kompostierbaren Öko-Tellern waren dabei: Astrid dB, Astrid R, Clemens, Franzi, Geli, Henning, Klara, Marcus und Sevda.

Euch allen herzlichsten Dank und frohe Weihnachten!

 

Mascha, Katrin, Nils und Volker
Mascha, Katrin, Nils und Volker

100 4er-Packs waren im Angebot
100 4er-Packs waren im Angebot

Schwaben Bräu und Maulis zum Mitnehmen
Schwaben Bräu und Maulis zum Mitnehmen

Vorbestellungen über Facebook
Vorbestellungen über Facebook

 

Sevda und Henning machen glücklich
Sevda und Henning machen glücklich

In 2013 wollten wir erstmals auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt Oma Lisbeths Maultaschen anbieten. Wir haben es vor zwei Jahren dann aber doch nicht geschafft. In 2014 war es dann soweit. Einige Monate haben wir uns darauf vorbereitet. Manches dabei sicher auch etwas übertrieben. Insbesondere das „Kommunikative“ drum herum. Klar, muss man nicht machen. Macht aber Spaß!

Und letztlich zählt das Ergebnis. Wir haben alle 1.000 Maultaschen für den guten Zweck an Kind, Frau und Mann gebracht. Und das mitten in Hessen!

Oma Lisbeths Maultaschen: Bleibt Online-Spaß-Fan-Projekt

Ich weiß, manch einem ging so viel Maultasche auf Facebook schon auf den Keks. Aber sei’s drum. Das Familienprojekt wurde für mich eben auch zum Online-Spaß-und-Fan-Projekt: spannend, überraschend, verbindend, inspirierend.

Ich sehe die Sache so: Wenn es uns gelingt, mit den digitalen Oma-Lisbeth-Kanälen auf Instagram, Pinterest, Facebook, Twitter, YouTube, Spreadshirt und Google+ die Botschaft über schwäbische Maultaschen – diese einzigartige, geniale Genusskreation – weiter zu verbreiten, dann nutzt das einer weiteren guten Sache. Nämlich dem Kampf gegen die leider weit verbreitete mittelmäßige Maultasche – die den Zusatz „schwäbisch“ nicht verdient.

Und dieser Kampf geht 2015 weiter! Versprochen.

In diesem Sinne machen wir weiter. So sicher, wie wir am 12. + 13. Dezember 2015 wieder mit unserem Stand auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt vertreten sind. Beim ersten Auftritt in diesem Jahr kam ein Spendenbeitrag von insgesamt 1.111 Euro zusammen für die Aufgaben des Kronberger Sozialamtes. Im kommenden Jahr wollen wir versuchen – alles andere wäre unschwäbisch – noch mehr Oma Lisbeths Maultaschen für den guten Zweck zu verkaufen als in diesem Jahr. Wir freuen uns schon darauf.

Allen, die uns in diesem Jahr zupackend unterstützt haben, danken wir zum Jahresende nochmal herzlich. Allen Oma-Lisbeth-Fans wünschen wir an dieser Stelle einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Auf ein Wiedersehen in 2015!

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt boten wir erstmals unsere handgemachten feinen schwäbischen Maultaschen an. Mit 1.000 Stück gingen wir an den Start. Und alle Tausend waren nach zwei Tagen – vor Ende des Weihnachtsmarktes – verkauft. Viele Oma Lisbeth Fans, die nach 16 Uhr zu uns kamen, mussten wir vertrösten: auf nächstes Jahr.

Das hat riesig viel Spaß gemacht

An unserem Stand gab es wunderbare, vorweihnachtliche Begegnungen und Gespräche. Und es wurde viel gelacht! Den weitesten Weg zu uns hatte wohl Wolf Muth hinter sich. Seine Tochter schrieb ihm aus Wien nach Kairo, dass er unbedingt beim Heimatbesuch bei uns vorbei schauen solle – was er dann auch tat. Danke Alexa 🙂

Der Zuspruch und das Interesse an unserer schwäbischen Delikatesse an den beiden Tagen waren umwerfend: Nicht wenige Marktbesucher entdeckten unseren Stand am Samstag und kamen am Sonntag gleich wieder vorbei für ein oder zwei Portionen.

Maultaschen für guten Zweck
Maultaschen für guten Zweck
Maultaschen für guten Zweck

Schwaben-Lob, das will was heißen

Ganz besonders glückselig sind wir über die vielen positiven Rückmeldungen von Schwaben, u.a. aus Böblingen, Heidenheim, Stuttgart, Leonberg, Maubach, Calw, Tübingen. Sie erzählten von den Maultaschen ihrer Großmütter, Mütter, Schwiegermütter – und lobten doch im selben Atemzug Oma Lisbeths Herrgottsbscheißerle. Ja, sogar zwei Exil-Schwaben aus unserer Heimatstadt Winnenden haben unseren Stand entdeckt. Mit solchen Leuten konnten wir profund über mittelmäßigen und großartigen Maultaschenteig, Spinat oder Petersilie, geklappt oder gewickelt und so weiter philosophieren. Da ging uns wirklich das Herz auf.

Bewährt hat sich die Idee, unsere frischen Teile in 4er-Packs vakuumiert zum Mitnehmen anzubieten. Die größte Einzelbestellung ging über 60 Maultaschen! Vereinzelt bekamen wir über Facebook bereits vor dem Weihnachtsmarkt Bestellungen von Leuten, die am Wochenende nicht vor Ort sein konnten.

Maultaschen für guten Zweck
Maultaschen für guten Zweck

Großes Interesse am Förderzweck

Sehr gefreut haben wir uns über das große Interesse vieler Besucher an dem Förderzweck, den wir ausgewählt hatten. Es gab interessierte Nachfragen und kluge Debatten über die Aufgaben des Kronberger Sozialamtes. Zahlreiche Kunden verzichteten auf das Wechselgeld mit dem Hinweis: „Behalten Sie es als Spende.“ Eine Familie vertraute uns sogar 50 Euro an für unseren Spendentopf. Wir hatten ja angekündigt, dass wir 1 Euro je verkaufter Maultasche spenden würden. Mit diesen zusätzlichen Spenden hatten wir überhaupt nicht gerechnet.

Maultaschen für guten Zweck

Die Spendensumme haben wir aufgerundet auf 1.111 Euro

Dank 1: Ganz großherzlichen Dank an Astrid dB, Astrid R, Franzi, Geli, Henning und Marcus für euren Einsatz am Stand. Mit eurer fantastischen, selbstlosen Unterstützung haben wir das alles gewuppt.

Dank 2: Die Metzgerei Klein hat unsere Großproduktion gesponsert. Das frische Hackfleisch und das feine Bratwurstbrät dafür haben wir für unsere gute Sache günstiger bekommen. Vielen vielen Dank, Richard, für Deine spontane Großzügigkeit!

Dank 3: Und nochmal Großdank an Tina und  Bernd Jochmann, für die ideelle und logistische Hilfe an den Markttagen.

Dank 4 … geht natürlich an alle Mit-Esser für das Vertrauen in unsere Neuheit auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt sowie den Zuspruch und die vielen spontanen löblichen Rückmeldungen.

Wir hoffen, dass wir uns im Dezember 2015 alle wiedersehen!

Maultaschen für guten Zweck
Ein Familienprojekt: Katrin, Nils, Mascha, Hannah und Volker Klenk
Maultaschen für guten Zweck

Gestern. Nikolaustag. Im Herzen Kronbergs. Der Making-Event. Unter Beteiligung von Astrid dB, Astrid R, Gabi, Helene, Ingrid, Yvonne, Katrin, Kiki, Mariana, Mascha, Holger, Julius, Jürgen, Nils und Till ging es in die Vollen. Ab 10 Uhr. Um 13.35 Uhr war die allererste Maultasche fertig. Die ging natürlich an Mascha, die zuvor schon über 200 Öko-Eier aufgeschlagen hatte und beim Mischen der Füllung vollen Einsatz zeigte.

Bis 20 Uhr, nonstop, ging es ab. Dann waren 1.000 Maultaschen nach Oma Lisbeths Rezept gerollt, gewickelt, gekocht, getrocknet, vakuum-frisch verpackt. Und im Kühlhaus harren sie nun ihrer Bestimmung: Dem genussvollen Verzehr auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende.

Kinder, Frauen und Männer am Start

Liebe Freunde: Euch allen danken wir von Herzen für Euren Einsatz – und Eure gute Laune dabei. Um ehrlich zu sein, hatten wir keine Ahnung wie lange das dauern würde. Wir waren auf eine lange Nacht vorbereitet. Aber ihr habt es gerockt. Nicht mal Zeit für ein Maultaschensüpple mit Kartoffelsalat zwischendurch wollten manche von Euch annehmen: „Nein, ich mach doch jetzt keine Pause.“ Ihr seid unglaublich! (Zum Glück war Zeit für Glühwein …)

Geschafft wurde parallel an 5 Arbeitsstationen

Wir waren kurz nach 20 Uhr wieder zu Hause: erschöpft, glücklich, unendlich dankbar.

Ganz besonderer Dank geht an Familie Bernd Jochmann: Es war ein großes Geschenk von Euch, dass wir in den Räumen Eurer ehemaligen Metzgerei schaffen durften. Euch allen nochmal im Namen unserer ganzen Familie herzlichsten Dank für die genröse Rundum-Hilfe.

Jetzt kann der Weihnachtsmarkt kommen. We are ready!

Jochmann’s Catering stellte uns seine Räume zur Verfügung

Mitte 2013 fassten wir den Entschluss, auf dem Weihnachtsmarkt Maultaschen für einen guten Zweck zu verkaufen. Schnell war eine Liste geschrieben, was wir dafür alles brauchen. Töpfe, Teller, Tauschgeld und so weiter. Dann kam der Herbst und uns lief die Zeit davon. Unsere erste Teilnahme am Weihnachtsmarkt findet daher leider erst dieses Jahr statt.

Eine ganz zentrale Entscheidung haben wir lang vor uns hergeschoben. Wer soll denn den Erlös bekommen? Tatsächlich haben wir uns mit dieser Frage sehr intensiv auseinander gesetzt, haben jedoch keine gemeinsame Position gefunden. Die einen sind für Spenden an eine Organisation in der dritten Welt. Die anderen für einen sozialen Zweck in Kronberg.

Jetzt ist es entschieden.

Wir geben 1 Euro je verkaufte Maultasche an das Sozialamt der Stadt Kronberg.

Die Entscheidung fiel nach meinem Gespräch mit der Leiterin des Sozialamtes Antje Hofmann. Sie beschrieb anhand einiger konkreter Notsituationen von Kindern, Frauen und Flüchtlingen in Kronberg ihre Arbeit. Das hat uns überzeugt. Auch wichtig: Hier kommt jeder Euro tatsächlich bei Menschen in Not an.

Daher geht unser bescheidener Beitrag in diesem Jahr zweckgebunden an das Kronberger Sozialamt für den Fördertopf „Zuwendung an Bedürftige“.

Bild: LeonArts.at

Wir, die Familie Klenk aus Kronberg, wollen auf dem Weihnachtsmarkt in Kronberg dieses Jahr 1.000 Maultaschen für einen guten Zweck verkaufen. Aber natürlich nicht irgendwelche. Sondern Oma Lisbeths Maultaschen.

Weil, das sind die besten der Welt, sagt zumindest Mascha, die jüngste Enkelin von Oma Lisbeth.

Oma Lisbeth und Enkelin Mascha
Oma Lisbeth und Enkelin Mascha

Auf Facebook sind wir schon seit April. Dort haben wir Freunde und Maultaschenfans eingeladen, mit uns zusammen dieses Projekt für einen guten Zweck vorzubereiten. Viele haben schon mitgemacht, sich beteiligt mit Tipps und Kommentaren. Dafür vielen Dank!! (Nachtrag: wir haben uns im Oktober 2021 aus Facebook verabschiedet. Die Gründe lest ihr hier.)

Nun also auch noch eine kleine Website für unser Familienprojekt. Warum? Einfach weil’s Spaß macht. Und wenn es dann auch noch einer guten Sache dient – dann erst recht.