Es gibt eine Million Maultaschen-Rezepte

Jede alteingesessene Familie im Schwabenland hat ihr eigenes Maultaschenrezept. Das einzig wahre. Das beste. Wie viele beste Rezepte mag es dann in Summe geben? Ich habe mich mal hingesetzt und das ausgerechnet.
Laut Mikrozensus gab es im Jahr 2017 im Maultaschen-Stammland Baden-Württemberg 5,3 Millionen Privathaushalte.
- Ziehen wir 1 Million ab für „Reigschmeckde“, also Zugezogene.
- Ziehen wir 1 Million Haushalte ab für die Familien, in denen die Kinder in ihren eigenen Hausständen nach dem Familienrezept der Mutter kochen – also kein eigenes Maultaschenrezept haben.
- Ziehen wir 1 Million Haushalte ab, in denen das Familienrezept in den letzten Jahren verloren gegangen ist. Weil die Mutter sich nicht mehr die Mühe machen möchte, die Kinder kein Interesse zeigen, die Omas kein Rezept hinterlassen haben.
- Dann bleiben noch immer 2,3 Millionen Haus halte übrig, die ein Familienrezept haben.
- Davon ziehen wir großzügig 1,3 Millionen ab, weil sich Rezepturen auch mal gleichen können wie ein Ei dem anderen.
So bleiben 1 Million Rezeptvarianten übrig, die heute noch mehr oder weniger regelmäßig zubereitet werden.
Eine irre Vorstellung?
Eine schöne Vorstellung!
Schön wäre auch, wenn viele viele Familien an der Tradition ihrer Familienrezepte festhalten würden. Und die Rezepte weitergeben würden an ihre Kinder und Enkelkinder. Damit diese herrliche kulinarische und kulturelle Vielfalt noch lange die Münder erfreut – und Menschen glücklich macht.
#maultaschenmachenglücklich
Geschichten aus dem MAULTASCHEN MANIFEST
Diese „Rechnung mit der Hand am Arm“ entstammt übrigens meinem Koch- und Lesebuch. Darin finden sich weitere Geschichten rund um die Schwäbische Maultasche sowie 50 verschiedene Maultaschen-Gerichte – natürlich auf Basis unseres Maultaschen-Familienrezepts.
AUCH LESENSWERT:
Alle Details über das Buch
Pressestimmen über das Buch
Leser-Rezensionen auf Amazon
Es gibt 1 Kommentar
Kommentar hinzufügen