Go Back

Schwoba-Burger

Servings 1
Unser Schwaben-Burger unterscheidet sich natürlich von unserem Maultaschen-Burger. Am Sichtbarsten ist das am Brötchen. Kein American Burger-Bun, sondern ein urschwäbisches Laugenweckle kommt hier zum Einsatz.
Zweiter wesentlicher Unterschied: Wir verwenden keinen grünen Salat, sondern jungen frischen Blattspinat: Dieser korrespondiert herrlich mit dem Spinat in unseren Maultaschen. Ihr seht: Dieser Burger ist durch und durch super-schwäbisch.

Zutaten

  • 1 Oma Lisbeths Maultasche (oder andere - je Stück 90-100 g)
  • Ringe von weißen (milden Gemüsezwiebeln)
  • Tomaten (ein paar dünne Scheiben)
  • Salatgurke (ein paar dünne Scheiben)
  • Frische Spinatblätter (kleine Bläter, von jungem Spinat)
  • 1 Laugenbrötchen
  • Nach Bedarf: 1 Scheibe Allgäuer Bergkäse
  • Mayo
  • Ketchup

Anleitungen 

  • Hier kommt der Clou bei diesem Burger: Die Maultasche wird nicht in Streifen geschnitten, nicht gegrillt oder gebraten, sondern als Ganzes in gesalzenem Wasser erhitzt. Die Maultasche ist dadurch innen unfassbar saftig und locker.
  • Das Laugaweggle sollte frisch und knackig sein (ansonsten im Ofen leicht anwärmen).
  • ANRICHTEN:
    - Unterer Teil des Brötchens: mit Ketchup bestreichen
    - Oberer Teil des Brötchens: mit Mayonnaise bestreichen
    - Dann beginnt das Aufstapeln mit dem Spinat, dann
    - Zwiebelringe, dann
    - Maultasche aus dem warmen Wasser nehmen, gut abtropfen lassen, und auf das Brötchen legen, dann
    - Cheesburger-Fans legen ihre Scheibe Käse auf die warme Maultasche – der Käse fließt dann etwas (hm, lecker …), dann
    - Nochmal Spinatblätter, dann
    - Tomaten- und Gurkenscheiben, dann
    - Deckel drauf 😊

Notizen

Wenn „Schwaben“ im Burger-Namen die Richtung für diese Variante vorgibt, dann kann es dazu nur ein Begleit-Bier richten, das „Schwaben“ in seinen Genen trägt: Schwaben-Bräu aus Stuttgart. Seite 1879 unser Bier!
Entweder ein ORIGINAL, süffig-frisch. Gibt es nur in der 0,33 l-Bügelflasche!
Oder ein frisch gezapftes, vollmundiges HELLES aus dem Bierkrug.
Gericht: Snack