Go Back

En dr Briah

Servings 2 (als Hauptspeise)
Der Schwabe ist ein echter Nass-Esser: Alles muss in einer Suppe schwimmen oder zumindest in ein Sößle getaucht werden. Maultaschen in der Brühe gehören daher zu den schwäbischen Klassikern.
Ganz klassisch werden die Maultaschen in Rinderbouillon gegart und serviert. Wer es gerne exquisit mag, isst die Herrgottsbscheißerle aus einer selbstgemachten Ochsenschwanzbrühe. Aber auch in Gemüsebrühe können sie das Maultaschenherz höherschlagen lassen. Da Oma Lisbeths Maultaschen Fleisch enthalten, sollte der Aspekt der Vegetariertauglichkeit keine Rolle spielen – am besten einfach ausprobieren, was dem eigenen Geschmack entspricht.
Nur wenige Zutaten – wenig Zeit am Herd: Das Rezept für Oma Lisbeths Maultaschen in der Brühe ist kein Hexenwerk. Nicht mal Schwabe muss man sein. Dafür ist es verdammt lecker.

Zutaten

  • 4 Oma Lisbeths Maultaschen (oder andere - je Stück 90-100 g)
  • 1,5 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • Frischer Schnittlauch

Anleitungen 

  • Brühe nach Rezept oder Packungsanweisung zubereiten.
  • Maultaschen in der heißen Brühe für etwa 10-12 Minuten garen (nicht kochen!).
  • Maultaschen in einen Suppenteller geben und mit heißer Brühe übergießen. Tipp: Maultaschensüpple soll Vorspeise sein bei einem Menü? Dann reicht eine Maultasche im Suppenteller pro Person.

Notizen

Eigentlich passt dazu nur schwäbischer Kartoffelsalat. Wer will, macht ihn zur Maultasche in die Brühe im Suppenteller. Das ist dann richtig schwäbisch! Das erscheint den meisten Nichtschwaben zunächst ziemlich unpassend, aber wer sich einmal auf dieses kulinarische Experiment eingelassen hat, will seine Maultaschen in der Brühe nie wieder anders essen. Probiert es aus.
Ein echter Schwabe mag seinen Kartoffelsalat eher „soichnass“ als „furzdrogga“. Und natürlich frisch zubereitet. Am besten noch lauwarm. Sowohl bei Kartoffelsalat als auch Maultaschen gilt außerdem: Frischer Schnittlauch oben drauf schmeckt super!
Dazu passt ein Blanc de Noir aus Trollinger und Lemberger von Rolf Willy (Trinktemperatur in 8-11 °C).
Oder ein süffiges herrlich-kaltes Schwaben Bräu ORIGINAL, aus der Stumpiflasche mit Bügelverschluß.
Wer lang issd, läbd lang.
Gericht: Hauptgericht