Herstellung
KategorienDie Maultaschen-Erfinder vom Kloster Maulbronn
Gläubige Hindus pilgern einmal im Leben zum Ufer des Ganges.
Katholiken nach Lourdes. Muslime nach Mekka.
Jeder Schwabe und...
Das Projekt wird erwachsen
In den vergangenen Jahren wuchs die Fangemeinde unserer handgemachten Maultaschen stetig an. Wirklich sehr viele Genussmenschen...
Original Schwäbische Maultaschen? Nur mit g.g.A!
Da beißt die Maus keinen Faden ab – eine original schwäbische Maultasche darf nur so heißen, wenn sie aus Schwaben kommt. Das hat die EU...
Buchtipp: Vegetarische schwäbische Gerichte
Mit einer Maultasche auf dem Titel für ein vegetarisches Kochbuch zu werben, grenzt an Blasphemie. Denn Maultaschen ohne Fleisch sind...
Slow-Food-Bewegung wächst
Carlo Petrini ist gleichermaßen Prophet, Mahner, Macher und Philosoph. Der Gründer von Slow Food ist für Millionen frustrierte...
Kann jemand Oma Lisbeths Maultaschen machen?
Das Geheimnis unserer feinen Maultaschen liegt verborgen im alten schwäbischen Familienrezept von Oma Lisbeth und hochwertigen Zutaten....
Unser Projekt in der Presse
In der aktuellen Februar-Ausgabe von ARD-Buffet werden unsere Maultaschen und unser Familienprojekt vorgestellt. Das erfolgreiche...
21 Freunde machen 1.800 Maultaschen
Sensationelle Routine. Beste Länderkooperation. 1.800 handgemachte Maultaschen liegen bereit, um am kommenden Wochenende als geschmälzte...
Buchtipp: Das beste Maultaschen-Buch
Maultaschen 3-Gänge-Menü in der Zehntscheune
Premiere im Restaurant Zehntscheune. Erstmals gab es Oma Lisbeths Maultaschen, die nicht von unserer Familie mit „eigen Hände Arbeit“...